More

    Polizei beendet Hausbesetzung in Rosenheim

    ROSENHEIM. Am Donnerstagmittag, 1. Mai 2025, besetzten mehrere Personen ein leerstehendes, mehrstöckiges Haus in der Rosenheimer Innenstadt. Ein Großaufgebot der Polizei konnte die Hausbesetzung beenden und zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Die Kriminalpolizei Rosenheim übernahm die weiteren Ermittlungen.

    Gegen 11.00 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass mehrere zum Teil vermummte Personen in ein leerstehendes Haus in Rosenheim, Am Salzstadel, rechtswidrig eingedrungen waren. Im weiteren Verlauf zündeten einige Personen im Objekt, von mehreren Fenstern aus, Rauchkörper und brachten Plakate an der Hausfassade an. Auf Grund der Gesamtumstände musste von einer Hausbesetzung ausgegangen werden.

    Unverzüglich wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Rosenheim sowie umliegender Dienststellen an die Einsatzörtlichkeit beordert. Neben der Hausbesetzung ergab sich unmittelbar vor dem Gebäude eine spontane Versammlungslage. Die Teilnehmer gaben offenkundig an, die Hausbesetzung zu unterstützen. In der Spitze nahmen an dieser polizeilich betreuten Versammlung 20 Personen teil.

    Seitens des Berechtigten des besetzten Gebäudes wurde Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet. Unter der Einsatzleitung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd wurden weitere Unterstützungskräfte aus dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd, dem Polizeipräsidium München sowie von der Bereitschaftspolizei angefordert.

    Speziell geschulte Beamte versuchten zunächst, kommunikativ mit den Hausbesetzern in Kontakt zu treten und diese zum friedlichen Verlassen des Gebäudes zu bewegen. Da diesbezüglich von den Besetzern keinerlei Bereitschaft zu erkennen war, kamen gegen 16.15 Uhr Einsatzkräfte des Unterstützungskommandos der Bereitschaftspolizei zum Einsatz. Sie betraten das Gebäude und nahmen zwei Personen, die sich darin aufhielten, vorläufig fest.

    Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Kurzzeitig wurden auch Verkehrssperren im Bereich um die Einsatzörtlichkeit errichtet.

    Die strafrechtlichen Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch sowie möglicher weiterer Verstöße werden gegen die zwei mutmaßlichen Hausbesetzer, eine junge Frau und ein junger Mann im Heranwachsenden-Alter unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein durch das für Staatsschutzdelikte zuständige Fachkommissariat 5 der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim geführt. Die beiden vorläufig festgenommenen Personen sind deutsche Staatsangehörige und kamen nach erfolgter Sachbearbeitung bei der Kriminalpolizei wieder auf freien Fuß.

    (Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Süd)

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Letzte Artikel