Rosenheim. Die Kinderbetreuung in Stadt und Landkreis wird erweitert. 14 Personen haben am 11.04.2025 den Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen, so dass Betreuungsplätze für Kinder ab einem Jahr weiter ausgebaut werden können.
Der Qualifizierungskurs erfolgt in Kooperation mit dem Amt für frühkindliche Bildung der Stadt Rosenheim, dem Kreisjugendamt und dem Katholischen Bildungswerk.
Der Kurs mit 160 Unterrichtsstunden dauerte knapp vier Monate. Inhaltlich behandelte er unter anderem die Förderung von Kindern, die Kooperation und Kommunikation mit Eltern, sowie rechtliche, finanzielle und institutionelle Rahmenbedingungen der Kindertagespflege. Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung können die 14 Personen ihre Pflegeerlaubnis beantragen.
Einige der Kindertagespflegepersonen beginnen nach der Qualifizierung ihre selbstständige Tätigkeit in der öffentlich geförderten Kindertagespflege, bzw. in einer Großtagespflege. Die Kindertagespflege bietet eine flexible und familiennahe Betreuung und Förderung in kleinen Gruppen. Andere bilden sich im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales als Assistenzkräfte fort, um in einer Kindertageseinrichtung arbeiten zu können.
Der nächste Qualifizierungskurs Kindertagespflege beginnt am 15.01.2026. Dazu findet am 13.11.2025 ein Infoabend im Bildungswerk Rosenheim statt. Frauen und Männer, die an einer selbstständigen Tätigkeit als Kindertagespflegeperson Interesse haben, können sich bei den Fachberatungen für Kindertagespflege melden: Für die Stadt Rosenheim unter Tel. 08031/365-1604 und für den Landkreis Rosenheim unter Tel. 08031/392-2494 sowie 08031/392-2472 und 08031/392-2327.
(Quelle: Landratsamt Rosenheim – Bild Bildungswerk Rosenheim)